Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen dem Coach (nachfolgend „Anbieter“ genannt) und seinen Kunden (nachfolgend „Klienten“ genannt) im Rahmen des persönlichen Coachings oder des Online-Kurses abgeschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Klienten werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsgegenstand

a. Persönliches Coaching

Der Anbieter bietet individuelles Calisthenics-Coaching an. Umfang, Dauer und Inhalte des Coachings werden in einem persönlichen Gespräch zwischen Anbieter und Klient vereinbart und in einem separaten Vertrag festgehalten. Der Preis richtet sich nach den individuellen Vereinbarungen zwischen dem Anbieter und dem Klienten.

b. Online-Kurs

Zusätzlich bietet der Anbieter einen Online-Kurs an, der Calisthenics-Training und Fitness-Inhalte vermittelt. Der Preis des Online-Kurses beträgt derzeit 790 €, kann jedoch variieren. Aktionsangebote, wie beispielsweise kostenlose Zugänge oder Rabatte, können jederzeit und ohne Vorankündigung vom Anbieter angeboten und beendet werden. Der Anbieter behält sich das Recht, den Preis jederzeit zu ändern. Im Zweifel ist der gültige Preis direkt beim Anbieter zu erfragen. Das jeweils gültige Leistungsangebot und der Preis werden vor Vertragsschluss klar kommuniziert.

3. Vertragsschluss

a. Persönliches Coaching

Ein Vertrag über das persönliche Coaching kommt zustande, sobald der Klient und der Anbieter sich mündlich oder schriftlich auf die Coaching-Leistungen und den Preis geeinigt haben und der Anbieter die Vereinbarung bestätigt hat.

b. Online-Kurs

Der Vertrag über den Online-Kurs kommt durch die Buchung des Kurses auf der Website oder über eine andere Plattform des Anbieters (z. B. Thinkific) zustande und wird durch die Zahlung des Kurses seitens des Klienten rechtskräftig.

4. Leistungsumfang und Pflichten

a. Persönliches Coaching

Der Anbieter verpflichtet sich, dem Klienten im Rahmen des vereinbarten Coachings die vereinbarten Leistungen zu erbringen. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Vertrag. Der Klient verpflichtet sich, die vom Anbieter erteilten Anweisungen zu befolgen und seinen Teil zur Erreichung der Ziele beizutragen.

b. Online-Kurs

Der Online-Kurs umfasst die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses auf der Plattform beschriebenen Inhalte. Der Anbieter ist berechtigt, Inhalte des Kurses jederzeit zu ändern oder zu ergänzen, soweit dies zur Verbesserung des Kurses oder aus rechtlichen Gründen erforderlich ist.

5. Beratende Rolle des Anbieters

Der Anbieter ist als Calisthenics Coach ausschließlich in einer beratenden Funktion tätig und stellt Fitness- und Trainingsempfehlungen zur Verfügung. Überdies besitzt der Anbieter keine offizielle Zertifizierung als Fitnesstrainer oder sonstige Sportausbildung. Der Anbieter verfügt über keine medizinische Ausbildung und keine spezifische gesundheitsberatende Qualifikation. Sämtliche Anweisungen und Empfehlungen des Anbieters sind daher keine medizinischen oder physiotherapeutischen Ratschläge. Der Klient ist angehalten, bei gesundheitlichen Bedenken vor Beginn des Coachings oder des Online-Kurses einen Arzt oder einen geeigneten Fachmann zu konsultieren. Das Training erfolgt auf eigenes Risiko des Klienten.

6. Zahlungsbedingungen

a. Persönliches Coaching

Die Zahlung für das persönliche Coaching erfolgt nach den individuell vereinbarten Zahlungsmodalitäten. Eine Rechnung wird nach Abschluss des Coachings oder nach einem vereinbarten Zahlungsplan erstellt.

b. Online-Kurs

Der Preis für den Online-Kurs ist vor Kursbeginn fällig, es sei denn, es wurde eine abweichende Vereinbarung (z.B. im Rahmen einer Aktion) getroffen. Bei Rabatten oder Sonderaktionen ist der Rabatt einmalig und nicht übertragbar.

7. Widerrufsrecht und Stornierung

a. Persönliches Coaching

Eine Stornierung des persönlichen Coachings ist bis zu 24 Stunden vor Ersttermin kostenfrei möglich. Bei späteren Stornierungen oder Nichterscheinen ohne rechtzeitige Absage kann der volle Preis für das Coaching-Programm in Rechnung gestellt werden.

b. Online-Kurs

Bei digitalen Inhalten, wie dem Online-Kurs, besteht kein Widerrufsrecht nach § 356 Abs. 5 BGB, sobald der Zugang zu den Inhalten freigeschaltet wurde und der Klient ausdrücklich zugestimmt hat, dass das Widerrufsrecht erlischt. Vor Freischaltung des Kurses kann der Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden.

8. Haftungsausschluss

Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Dies gilt auch für Pflichtverletzungen von Erfüllungsgehilfen. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, sofern keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt werden. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Schäden, die aufgrund von falschen oder unsachgemäßen Ausführungen der Übungen durch den Klienten entstehen. Der Klient ist für die ordnungsgemäße Ausführung der Übungen selbst verantwortlich und wird darauf hingewiesen, dass er die Anweisungen des Anbieters entsprechend seiner persönlichen Fitness und Konstitution umsetzen muss.

9. Weiterleitung zu Drittanbietern (z.B. Thinkific)

Wenn der Klient durch Links oder andere Weiterleitungen von der Website des Anbieters auf Drittplattformen (z.B. Thinkific) gelangt, ist der Anbieter nicht für die dortige Datenerhebung und Verarbeitung verantwortlich. Für die Nutzung dieser Plattformen gelten die AGB und Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters.

10. Datenschutz

Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Klienten ausschließlich zum Zweck der Vertragsabwicklung und auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

11. Änderungen der AGB

Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Widerspricht der Klient den geänderten Bedingungen nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die Änderungen als akzeptiert.

12. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist der Sitz des Anbieters.